Making Of FischTales - Staffel 4
Infobox
Hier in der Dokumentation könnt ihr Details bezüglich der ersten Entwürfe, Rohskizzen, Colorierung
und auch dem zeitliche Verlauf nachlesen.
Zeitplan der 4. Staffel
Dezember 2011: |
- erste Gedanken zu einem Anfang einer 4. Staffel |
  |   |
Dezember 2013: |
- Nach Abschluss der 3. Staffel kamen sofort Gedanken über einen möglichen weiteren Verlauf auf.
Doch ruhte dies schnell wieder, da ich die Geschichte eigentlich nicht weiterführen wollte. |
  |   |
August 2014: |
- Die Bilder der ersten Folge wurden immer konkreter,
der Ursprüngliche Verlauf wurde immer wieder etwas umgeworfen und so dachte ich weiter über eine Fortsetzung nach.
- Es enstanden die ersten Rohskizzen (direkt, ohne Entwürfe).
- Über den weiteren Verlauf der ersten Hälfte wurde nachgedacht. |
  |   |
September 2014: |
- Brainstorm über die erste Hälfte der Staffel. |
  |   |
Oktober 2014: |
- Cover zur 4. Staffel fertiggestellt.
- Verlauf der kompletten Staffel in einzelne Teile gegliedert. |
  |   |
November 2014: |
- Brainstorm über zweite Hälfte. |
  |   |
Dezember 2014: |
- Rohskizzen der ersten Hälfte fertig.
- Ablauf für zweite Hälfte konkretisiert. |
  |   |
Anfang Januar 2015: |
- Rohskizzen der ersten Hälfte eingescannt. |
  |   |
Mitte März 2015: |
- Rohskizzen der ersten Hälfte coloriert. |
  |   |
November 2015: |
- Alle Rohskizzen der 4. Staffel eingescannt
- Alle Rohskizzen der 4. Staffel coloriert |
  |   |
Anfang Januar 2016: |
- Erste Folge komplett fertiggestellt |
  |   |
Ende Mai 2016: |
- Erste Hälfte komplett fertiggestellt |
  |   |
September 2016: |
- Erste Folge veröffentlicht |
  |   |
Dezember 2016: |
- Staffel 4 komplett fertiggestellt |
  |   |
Juni 2018: |
- Letzte Folge der 4. Staffel veröffentlicht. |
Fortführung
Unglaublich, aber schon 2011 machte ich mir Gedanken über eine 4. Staffel.
Ein paar Ideen davon, wie zum Beispiel das Erdbeben, das Märchenbuch Tales
und das Amulett wollte ich ursprünglich schon in der dritten Staffel auftauchen lassen.
Doch zusammen mit Vampiren, geangelten Fischen, Calebs neuer Körper Freddy usw.
wäre das ein bisschen zu viel für eine Staffel geworden.
Ich beschloss daher, diese Dinge in einer eventuellen 4. Staffel zu verwenden.
Obwohl ich später merkte, dass ein Erdbeben, ein Märchenbuch und ein Amulett
für eine Staffel auch ganz schön viel sein kann, wie ich später merkte.
Eigentlich wollte ich nach der 3. Staffel den Comic enden lassen,
doch diese Ideen gingen mir nicht ganz aus dem Kopf.
Ende Juli 2014 legte ich mich auf eine 4. Staffel fest und im August des gleichen Jahres entstanden die ersten Entwürfe.
Darin sollte auch Robby eine größere Rolle spielen und etwas Explosives stattfinden.
Das Explosive fand in Form eines Erdbebens statt.
Auch Caleb sollte wieder in irgendeiner Weise mitspielen.
Da Caleb am Ende der 3. Staffel aber vernichtet wurde, sollte es diesmal eine Zeitreise geben.
Wie ich bereits schrieb, war es anfangs nicht ganz leicht, alle Ideen in einer einzigen Staffel zu behandeln.
Ich hatte mir mehrere Optionen offen gelassen (eine größere Rolle für Robbi, Märchenbuch)
wollte aber auch die neuen Ideen einbringen (Erdbeben, Zeitreisen, Amulett).
Außerdem sollten auch eventuell noch offene Fragen beantwortet und Beweggründe von Caleb und Co. erklärt werden.
Ich habe mir daher im Vorfeld eine Menge Notizen gemacht.
Alles, was mir einfiel, schrieb ich Stichwortartig auf.
So habe ich später kontrolliert, welche Stichpunkte ich bereits behandelt hatte, welche noch fehlten,
welche letztendlich gestrichen oder umgeschrieben wurden.
Gliederung der 4. Staffel
Die Gliederung teilte sich wieder einmal in einzelne Folgen auf.
Diesmal peilte ich ein weiteres Mal 18 Folgen an, was mir auch gelang.
Die sechs Teile der Gliederung spalteten sich wie folgt auf: 3 / 3 / 3 / 2 / 3 / 4.
Da ich eine Zeitreise plante, sollte sich die ertse Hälfte der Staffel in der Gegenwart befinden
und erst in der zweiten Hälfte durch ein Tor die Vergangenheit folgen.
Begonnen habe ich mit einem mysteriösen Erdbeben, welches danach noch öfters vorkommen sollte und einer Kostümparty.
Da ich die einzelnen Figuren eigentlich relativ einfach gezeichnet habe,
war die Verkleidung auf der Kostümparty gar nicht so einfach.
Allein die Kopfbedeckung von Betsi dauerte länger zu zeichnen, als ihre Haarschleife sonst.
Doch die Kostümierung war notwendig, um Cosma nicht komisch da stehen zu lassen, da man denken sollte, sie wäre auch kostümiert.
Etwas schwierig war für mich, so viele Charaktere immer wieder zu zeichnen.
Gerade in der ersten Hälfte waren im Bild häufig drei Personen und die Dialoge waren somit auch nicht leichter.
Weshalb ich mich in der zweiten Hälfte entschloss, Betsi in der Gegenwart zu lassen und Dexter, Robby, Cosma und Ben aufzuteilen.
Es war für mich besser, zwischen den Personengruppen hin und her zu wechseln,
als viele Charaktere plus die entsprechenden Sprechblasen zu zeichnen.
Das Finale setzte ich als vorletzte Folge fest, so dass ich die letzte Folge als Puffer hatte, um zu einem Ende zu finden.
Dies war auch bitter nötig und mir wären beinahe die Bilder zum Zeichnen ausgegangen.
Daher habe ich mir überlegt, mit so wenigen Bildern wie möglich den Schluss zu machen.
Charaktere der 4. Staffel
Endlich führte ich den Charakter Cosma in die Geschichte ein,
welche ich schon in den ersten Entwürfen des Comics Ende 2008 gezeichnet hatte.
Seit Ende 2008 wollte ich Cosma schon auftauchen lassen, aber erst in der 4. Staffel schien mir die Zeit reif dafür.
Zwar war sie damals noch eher als helfende Fee oder ähnliches gedacht, hatte aber auch hier schon dunkle, lange Haare.
Das finale Ausehen von Cosma hatte ich festgelegt, als ich das Spiel ‚FischTales Paare’ erstellte und mir noch Charaktere fehlten.
Mit Armreif und Diadem war Cosma sehr aufwändig gezeichnet, was mir im Comic dann auch echt zu schaffen machte.
Es kam nicht selten vor, dass ich die Armreifen vergaß oder die Figur zu klein war, um sie ganz detailiert zu zeichnen.
In der Geschichte ist bei Cosma zu beginn erst nicht ganz klar, wo sie herkommt und was sie möchte,
bis sich später aber herausstellt, dass sie ihren Bruder sucht.
Der zweite Charakter Richi wurde indirekt schon in der zweiten Staffel eingeführt.
Richi ist im Körper der Fischrobbe Robby gefangen, und versucht, Betsi auf sich aufmerksam zu machen.
Richis finales Aussehen entstammt ebenfalls aus dem Spiel ‚FischTales Paare’, und wurde somit schon ein Jahr vorher gespoilert.
Da ich gegen Ende der Staffel an den FischiMon-eX gearbeitet habe, baute ich einige von Ihnen in die Story mit ein.
Leider war die Geschichte schon so weit fortgeschritten und das Ende schon so ausgearbeitet,
dass die FischiMon-eX nur einen kleinen Auftritt hatten, und ich auch nicht detailierter auf dessen Entstehung eingehen konnte.
Achja, meine drei Bedingungen (Einzelfolgen, fortlaufende Geschichte, Entwicklung der Kräfte)
– die habe ich mehr oder weniger über Bort geworfen.
Es gibt nur eine fortlaufende Geschichte und die einzige Kraft, welche sich etwas entwickelte war die von Betsi.
Betsi kann nun auch die Gedanken von Tieren wahrnehmen, weshalb Robby endlich mit ihr reden kann.
Aalih hat nun mehr Sprechanteil als noch zuvor, als nur ‚Meister’ zu sagen.
Konzepte / Planung der 4. Staffel
|
Während ich in der zweiten und dritten Staffel die Gliederungspunkte in einzelne Folgen aufgeteilt
und den Inhalt grob festgelegt hatte, ging ich bei der vierten Staffel etwas anders vor.
Ich arbeitete mich von Folge zu Folge.
Immer wieder schrieb ich mir zwar Stichworte zum weiteren Verlauf auf, aber eine richtige Struktur,
was in welcher Folge passiert, hatte ich nicht.
Wenn ich an einer Folge zeichnete, dachte ich nur darüber nach, was am Anfang der nächsten Folge passieren sollte,
um die Folge, an der ich gerade arbeitete, richtig enden lassen zu können.
Ab und an schaute ich auf meine stichwortartigen Notizen, um abzuhaken, welche Punkte ich bereits umgesetzt hatte,
welche als nächstes behandelt werden sollten und welche nicht mehr ganz passten und daher umgeschrieben wurden.
Erst die zweite Staffelhälfte habe ich dann sehr grob in Folgen gegliedert,
wobei ich bis dahin immer noch nicht wusste, wie der Endkampf ablaufen sollte.
Auch das Ende der Staffel schwebte noch etwas im Raum.
Sollte das Ende sein, wenn alle vor dem Zeittor stehen?
Oder das Wiedersehen mit Betsi in der Gegenwart?
Oder vielleicht sogar ein offenes Ende?
Der Inhalt der letzten vier Folgen blieb bis zum Ende noch offen.
Die Konzeption bzw. Planung habe ich weiter optimiert.
In der 3. Staffel fiel mir schon auf, dass meine Entwürfe teils schon so gelungen waren,
dass ich manche Bilder gar nicht mehr so schön auf die Rohskizze nachzeichnen konnte.
Weshalb ich in dieser Staffel auf Entwürfe verzichtet und gleich auf die Rohskizzenblätter mit Bleistift gezeichnet habe.
Relativ zeitnah zog ich die Linien dann mit Stabilo aus.
Die ganze Prozedur sparte mir zwar sehr viel Zeit, hatte aber einen Haken: Wohin mit den Sprechblasen?
Die Sprechblasen kommen ja erst am Ende einer Folge mittels Word hinzu, also konnten diese nicht auf die Rohskizzen mit drauf.
Daher landeten die Sprechblasentwürfe auf extra Entwurfzettel, auf denen ich auch Notizen wie ‚hier blaue Augen’ usw. anbrachte.
Das Colorieren und versehen mit Sprechblasen war, vom zeitliche Aufwand gesehen, mit der vorigen Staffel identisch.
Was zusätzlich Zeit benötigte war die Vorbereitung zur Veröffentlichung auf meiner Webseite,
was dieses Mal parallel zur Entstehung der Folgen stattfand und nicht im nachhinein.
Beim Colorieren habe ich vermehrt mit Farbübergängen gearbeitet (wie zum Beispiel beim Zeittor).
|
Verlauf
Ideen oder Gedanken zu einer vierten Staffel hatte ich schon im Dezember 2011,
doch erst im August 2014 legte ich mich für eine vierte Staffel fest.
Danach entstanden auch recht akurat alle paar Tage eine Rohskizze.
Bis die erste Hälfte der Staffel fertig war.
Danach ruhten die Folgen ein paar Monate, während ich mir über die zweite Hälfte Gedanken machte.
Bis zu den letzten vier Folgen, welche sich wieder ein paar Monate Zeit ließen
und erst im November 2015 fertig wurden, waren kurz darauf auch gleich alle Folgen coloriert.
Von Januar bis März 2016 hatte ich die ersten acht Folgen fertig, die erste Hälfte (bis Folge 9) wurde aber erst im Mai 2016 fertig.
Nach einer längeren Pause ging es im August 2016 mit fünf Folgen fleißig weiter.
Für die letzten vier Folgen brauchte ich allerdings bis Dezember 2016, bis ich die Staffel komplett abgeschlossen hatte.
Veröffentlichung
Mit der Veröffentlichung begann ich im September 2016.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich, bis auf die letzten Beiden, die Folgen 55-70 fertiggestellt.
Die letzten beiden Folgen wurden im Dezember 2016 fertig.
An den Folgen arbeitete ich insgesamt zwischen Januar 2016 bis Dezember 2016.
Die letzte Folge wurde dann im Juni 2018 öffentlicht.