Alles auf Null! |   |
![]() |
Nach dem letzten Album ´Éxplosion!´ Ende 2012 blieben nur wenige unfertige Tracks und Ideen übrig. Dieses Album in den vergangenen vier Jahren (2008-2012) fertig zu stellen war ein ganz schöner Kraftakt. Ich startete also mit quasi nichts in das Jahr 2013 und wusste selbst auch noch nicht, ob überhaupt ein weiteres Album folgen würde und in welcher Geschwindigkeit es weiter gehen würde. Heute weiß ich, es ging sehr langsam vorwärts. Im Groben kann man sagen, es folgte Anfangs ca. ein Track pro Jahr! Ich verbrachte auch nicht mehr so viel Zeit am Rechner, andere private Dinge schoben sich in den Vordergrund. Hauptsächlich lag es auch an mangelden Ideen und dem fehlenden Drang, ´einfach mal etwas ausprobieren´. |
  |   |
Nur ein Track pro Jahr! |   |
![]() |
Vor Beginn des Albums hatte ich schon die ersten Gedanken dazu. Der Name ´Enter The 10´ stand bereits fest im Raum.
Für das zehnte Album war der Titel mehr als passend (und unterstreicht im Nachhinein auch den großen Zeitraum von 10 Jahren zwischen den Alben).
Passend dazu sollte das noch nicht vorhandene Intro ´Enter The 10´ und das Outro ´Exit The 10´ heißen.
Ob das final so geblieben ist, sollten die nächsten Jahre zeigen. Doch weiter im Verlauf: In den ersten beiden Jahren kamen gerade einmal die Tracks ´Henzler & Gretel´ (2013) und ´Thunder 2014´ (2014) zustande. Ersteres entstand unter etwas Zeitdruck, was ich eigentlich nicht gerne mache. Mir ist es lieber, ich kann auch mal etwas in der ´Schublade´ verschwinden lassen oder etwas als Demo belassen und Teile daraus eventuell später für etwas anderes benutzen. Aber der Track musste fertig werden. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Damals machte ich mir auch schon Gedanken über die Gestaltung des CD-Cover. Was passte zu einem Jubiläum? Die Farbe Gold flog schnell raus, da dies mit dem Album ´Explosion!´ zu ähnlich war. So kam ich auf die Idee einen dunklen Hintergrund zu verwenden und mit Diamanten und silberner Schrift zu gestalten. (doch dazu später mehr). Im Jahr 2015 wurde im letzten Quartal mit ´Follow Your Heart´ und ´Quiet Moments´ gleich zwei Tracks fertig und auch gleich veröffentlicht. Ersteres ein Remix, das andere ein Track aus einer 2012er Demo. Dafür folgte im Jahr 2016 gar kein Track. Das war dahingehend deprimierend, da nach jeder Trackvollendung meine Motivation kurzzeitig sehr stieg, aber ich sehr schnell merkte, dass mir entweder die Zeit und Ideen fehlten, oder ich zu ungeduldig wurde und nicht mutig genug war, Dinge auch einfach mal auszuprobieren. Es entstanden in dieser Zeit kaum neue Demos. Was auch daran lag, dass sich andere Projekte, wie der FischTales-Comic und die Spiele dazugesellt haben, die den Platz des Komponierens teilweise einnahmen. Scheinbar pendelte sich ein Rhythmus ein, wenn auch ein nicht sehr schneller *g*. Mit einem Track pro Jahr würde es noch ewig dauern, bis ich eine CD voll bekommen würde. |
  |   |
Ein bisschen Mastering! |   |
![]() |
Beim ´Thunder 2014´ habe ich das erste Mal das Mastering Tool des Music Makers verwendet (wenn auch zögerlich und ganz behutsam).
Ich hatte Angst, zu viel zu verstellen, den ursprünglichen Klang zu verlieren und zu ´verschlimmbessern´.
Doch das Ergebnis beindruckte mich.
Egal, auf welchem Gerät ich den Track abspielte, ich hatte nirgends den Eindruck,
Elemente würde untergehen oder anders Klingen (und das ist bei meinen Tracks meistens nicht so).
Das führte dazu, dass ich zwei ältere Tracks (´Sunshine 2007` und ‚Flood Waves’) neu remasterte.
Bei Ersterem störten mich schon immer die zu lauten Hihats, bei Letzterem wurde bereits in der Community der dumpfe Klang bemängelt.
´Sunshine 2007´ habe ich auf Magix.Info und YouTube gleich als Remaster Version hochgeladen, ´Flood Waves´ existiert bisher nur auf meiner Festplatte.
Beide sollten ursprünglich in die Trackliste reingenommen werden, was sich jedoch später änderte, als ich mehrmals die Trackliste umwarf. Anfang 2017 wurde ´Like A Leaf In Autumn 2017´ fertig. Wieder hochmotiviert dachte ich, dass es jetzt kontinuierlicher weiter gehen würde, schließlich hatte ich auch schon an der einen oder anderen Demo experimentiert. Doch es dauerte bis Anfang 2018, bis aus einer ganz frischen Demo der Gruseltrack ´Nightmare´ fertig wurde, den ich ebenso hochlud. Eine Weile wurde es dann still – sehr still. Bis Dezember 2019 wurden geradeeinmal zwei Tracks fertig. Auch der neue Music Maker, den ich mir 2018 mit neuen Instrumenten besorgte, half da nichts. Ich hatte wieder ein Kreativtief, kaum etwas ausprobiert und daher auch kaum Demos. Es fiel mir immer schwerer, mich an die Musik zu setzen und wenn ich es tat, hatte ich nach kurzer Zeit keine Lust mehr, weiter zu machen. Nach fast sieben Jahren reichten die fertigen Tracks noch nicht einmal für eine halbe CD. Okay, eventuell, wenn man die beiden Remaster und andere Versionen noch dazu nahm – aber das waren trotzdem zu wenige. |
  |   |
Mehr Mastering und Akkorde! |   |
![]() |
Zu Beginn des verrückten Jahres 2020 noch ahnunglos, sollte sich ein paar Monate später so einiges ändern: Es entstand im April nach nur wenigen Wochen mit ´Look Upwards´ meine erste Ballade (drei weitere folgten), und auch endlich die Extended Version von `Thunder 2014`, die schon seit 2014 in arbeit war. Ich griff alte Ideen und Demos wieder auf und schaffte unter anderem mit ´A Peaceful Place´ und dem ´Intro´ in diesem Jahr 5 Tracks! (die Relax Versionen gar nicht mit eingerechnet). Insgesamt wurden so viele Tracks fertig, dass ich mit diesem Jahr den Boden der vorigen Jahre locker aufwischen konnte. Auch änderte ich meine Herangehenweise: Oft begann ich nun, erst mit einem Piano einen Drei-Klang-Akkord zu einer Melodie hinzubekommen. Wenn das klappte (leider nicht immer) verfolgte ich eine Demo weiter. Mittlerweile bearbeitete ich jede Spur einzeln mit dem Equalizer und Mastering, so dass ich am Ende kaum noch das Mastering Tool von MAGIX benötige. Viele Track-Zwischenstände hörte ich nun auf verschiedenen Geräten in Dauerschleife an (Anlage, Kopfhörer, PC, Laptop), um das Mastering zu optimieren. Ich machte mir nebenher viele Notizen, was ich wie noch anders machen könnte, um dann gezielter Dinge anzupassen, wenn ich wieder Zeit hatte. Es war nicht Perfekt, aber ich wurde besser. Es machte auch wieder richtig Spaß und lief akurater. Ich begann einen neuen Track und arbeitete daran, bis er fertig war – dann folgte der nächste, usw. Ich beschäftigte mich auch wieder mehr mit dem Album an sich. Während ich mehrmals die Trackliste durchging und neu sortierte, bzw. Platz für neue Tracks machte, wurde auch am Cover weitergeabrbeitet. So suchte ich zum Thema Kristalle nach Illustrationen und machte das Cover aus Anfangs dunklem grau wieder deutlich bunter. Da ich schon seit beginn des Albums ein Booklet plante, machte ich mich nun mehr ans Layout und erweiterete die Seitenzahl auf 20! Beschreibungen zu einzelnen Tracks und Demos liefen parallel, da ich die Texte für meine Webseite auch benötigte. |
  |   |
Entspurt & Bonus Disc |   |
![]() |
Anfang 2021 waren mit ´Sadder Occasion´ die meisten alten Ideen aufgebraucht, jahrealte Demos fertiggestellt und Zeit für Neues.
Ich sortierte erneut die Trackliste um, so dass 25 Tracks darauf platz hatten
und schmiss schließlich ein paar alternative Versionen raus, um Platz für neue Tracks zu haben.
Diese alternativen Versionen sollten aber nicht verloren sein, sondern auf einer zweiten Disc Platz finden (dazu später mehr). Auch stellte ich mir eine weitere Aufgabe: Ich schaute nach den Anfangsbuchstaben meiner Tracks und wollte nun selten verwendete Buchstaben nutzen. Daher hatte ich machmal bereits passende Titel zu einem Track, aber der Anfangsbuchstabe gefiel mir nicht. (daher die Titel ´No Way Out´ und ´Egyptian Spirits´ statt ´Spooky Pathway´ oder ´Temple of Spirits´) Die Trackliste füllte sich in diesem Jahr um 3 Tracks, was zwar weniger als im Vorjahr war, aber im Vergleich zum bisherigen Verlauf recht ordentlich. Nach dem ´Outro´ folgte 2022 der Endspurt – es fehlte noch ein Track! Dieser war schnell gefunden, doch dauerte es bis zur Fertigstellung von ´Egyptian Spirits´ noch ein paar Monate, da ich an der etwas orientalisch angehauchten Melodie lange rumprobierte. Parallel dazu folgten weitere Remaster Versionen von ´Quiet Moments´ und ´Chorale Mystica´. Bei Ersterem hörte man den Bass auf meinem Handheld kaum, beim Zweiten gefiel mir der Klang nicht so. So entschied ich mich, die Remaster Versionen auf das Album zu packen und die Original Versionen auf Disc 2 zu verschieben, welche seit 2020 in der Vorbereitung war. Was hat es mit Disc 2 auf sich? Ich hatte die letzten Jahre hin und wieder den Gedanken, eine zweite Disc zu machen, doch bei dem anfänglichen Tempo verworf ich es immer wieder. Doch als ich Anfang 2020 viele, viele unfertige Demos durchsuchte und sie mir für Inspirationen als MP3 rausschrieb, kamen die Gedanken wieder. Ich ging zurück bis zum ersten Album 1999. Darunter fand ich auch Pre-Release Alben und Singles (bevor ich einen CD-Brenner hatte), welche aus MAGIX Soundpool Samples bestanden. Ich schrieb alles als MP3 raus und so hatte ich genug Material für eine zweite CD mit weit über 400 Demos der letzten 20 Jahre! Nachdem der letzte Track fertig wurde, machte ich mich an den Rest (Booklet, Cover, Bonus Disc, Archivierungen, usw.) und brachte das Album am 02. April 2022 fertig! |