Entwicklung meiner Webseite

Banner Special
Infobox
Zum zehnjährigen bestehen meiner Webseite habe ich deren Entwicklung hier aufgeführt. Vielleicht ganz interessant zu lesen, wie meine Webseite entstanden ist und wie die Anfänge waren.
April 2007  
Erstes Layout meiner Webseite April 2007 Nachdem ich mich am 11. April 2007 in der MAGIX Community (heisst heute MAGIX.info) angemeldet hatte, wurde automatisch von MAGIX eine Album-Seite angelegt. Jeden Track, den ich in die Community hochlud, landete auch auf meiner Album-Seite (was ich allerdings zunächst noch gar nicht bemerkte). Erst als ich in der Community auf diverse Links stieß, welche zu der Album-Seite der jeweiligen Usern führte, schaute ich mir meine eigene Seite auch mal näher an :-) Ich klickte mich nach ein paar Tagen durch die Einstellungen - das Ergebnis könnt ihr im Bild rechts sehen.
Viel gab es zu beginn noch nicht zu sehen oder zu hören. Es gab jediglich zwei Ordner - Einmal mein sechstes Album 'The Ultimate Climax' und einmal mein siebtes 'Over The Top', mit jeweils ein bis zwei Tracks dazu. Im Laufe der Zeit füllten und erweiterten sich die Ordner allmählich, so kamen zum Beispiel Monate später die FischiMons hinzu. Doch es war alles ein wenig unübersichtlich, es gab nämlich noch keine Infos von mir, wann welcher Track, FischiMon oder ähnliches dazugekommen ist. Man musste sich also durch alle Ordner klicken und raten, was vorher noch nicht da war und neu ist (was bestimmt niemand tat). Dieses Layout hatte so lange bestand, bis man bei MAGIX seine Album-Seite auf Flash umstellen konnte, bzw. ab einem bestimmten Zeitpunkt auch musste.
Ende 2007  
Ende 2007 In diesem Zeitraum wurde meine Album-Seite auf Flash umgestellt, was einen sehr guten Vorteil hatte. Man konnte jetzt nämlich neben den Hauptordnern mehrere Unterordner anlegen, unter denen die Daten abgelegt werden konnten. So konnte ich zum Beipiel den Hauptbereich 'Musik' mit einem Unterordner zu jedem Album anlegen, was mit dem vorigen Layout einfach noch nicht ging. Auch war dieses Design gegenüber dem vorherigen etwas übersichtlicher. Doch nur ich wusste, wann und wo ein neuer Track oder ein neuer Teil der FischiMons dazugekommen ist. Denn es gab immer noch keine News-Seite, auf der ich über Neuerungen und dergleichen geschrieben habe, so dass einem nichts anderes übrig blieb, als alle Ordner zu durchforsten, um festzustellen, ob etwas neues dazugekommen ist.
Dezember 2008  
Layout meiner Webseite Dezember 2008 Gegen Ende des Jahres 2008 begann ich, meine Seite etwas zu optimieren und übersichtlicher zu halten. Dabei bekam ich Unterstützung von DJ Beat, der seine eigene Album-Seite mit Folien aus dem Powerpoint gestaltete, was sie sehr übersichtlich und informativ machte (den Link zu DJ Beat´s Album-Seite findet ihr auf der Sonstiges Hauptseite). Extra für meine Album-Seite erstellte er für mich Vorlagen im Powerpoint. Nocheinmal vielen Dank an DJ Beat dafür!
Anhand der Vorlagen erstellte ich für jeden meiner Ordner einzelne Folien, auf denen ich zum Beispiel schrieb, was im jeweiligen Ordner zu finden war, sowie zusätzliche Informationen, welche ich vorher noch nicht so detailiert angeben konnte. Erstmals führte ich auch den Bereich 'Info' ein, welcher den heutigen 'News' entsprach. Somit konnte man von nun an auf den Infofolien entnehmen, ob und vorallem in welchen Bereichen (Musik, FischiMon) es Neuerungen gab, ohne sich dabei durch alle Verzeichnisse zu klicken.
Erste Folien lud ich am 14. November 2008 hoch, bis 12. Dezember 2008 folgte der Rest, und die überarbeitete Seite ging komplett online. Auch wenn das Design der Seite weiterhin auf Flash war, wurde sie durch die einzelnen Folien wesentlich übersichtlicher, da ich nun auch kleine Beschreibungen in die jeweiligen Ordner abgelegt habe. Im Laufe des Jahres 2009 wurde die Seite regelmäßig aktualisiert und auch durch zwei neue Bereiche erweitert. Im März 2009 wurden die FischiMons mit den FischiMon2009 erweitert, im September 2009 gesellten sich die FischTales hinzu.
Oktober 2011  
Layout meiner Webseite Oktober 2011 Im Oktober 2011 stellte MAGIX die Album-Seite erneut um, auf HTML 2.0, was zwei Neuerungen brachte. Zum Einen gab es nun einen Besucherzähler, welcher für alle sichtbar war und zum Anderen eine Kommentarfunktion, mit der Bilder, Musik und Videos kommentiert werden konnten. Ansich zwei geniale Funktionen und eine sehr gute Idee von MAGIX.
Doch leider hatte das neue Design auch einen kleinen Nachteil. Die einzelnen Ordner wurden nun nicht mehr an der linken Seite von oben nach unten gelistet, sondern als große Kacheln dargestellt. Und nicht nur die Ordner, jedes einzelne Bild oder MP3-Datei wurde ebenfalls nun als große Kachel dargestellt. Was natürlich für Bilder und Videos genial ist, da man nun eine schöne Vorschau hatte, war für meine Seite, in welcher haupsächlich Musik zu finden war, eher unübersichtlich. Wenn man den MP3's wenigsten Vorschaubilder hätte zuweisen können, wäre die Übersicht wieder etwas besser geworden, aber so sah jeder Track gleich aus und nahm durch die großen Kacheln sehr viel Platz in anspruch. An diesem Punkt war ich schon nicht mehr ganz so zufrieden mit meiner Webseite, doch mangels Zeit und Alternativen folgte eine Designänderung erst ein Jahr später.
Mai 2012  
Layout meiner Webseite Mai 2012 Da ich mit dem HTML2.0-Design von MAGIX unzufrieden war, suchte ich nach Alternativen. Das stellte sich zunächst etwas schwierig. MAGIX bot neben der Albumseite auch weiteren Webspace an (ich glaube, es hieß damals Online-Album), jedoch war auch dies für meine Zwecke nicht das Richtige. Zwar hatte man mehr Freiheiten, was das Gestalten der Seite anging, allerdings ging dies nur mit einem browserbasierten Online-Manager. Da ich meine Seite aber regelmäßig mit Inhalten füllen wollte, war mir dies zu kompliziert und zu umständlich. Auch waren die Anzahl der Seiten begrenzt, wenn es kostenlos bleiben sollte.
Da ich weiterhin ein Login für Besucher, einen Besucherzähler und eine Kommentarfunktion wollte, schaute ich auch nach Möglichkeiten, die HTML-Seiten selber zu schreiben. Da ich aber von Programmieren keine Ahnung hatte, CSS, PHP, Java mir überhaupt nichts sagte, und ich auch nicht wusste, was man für HTML alles benötigte, ruhte die Idee mangels Zeit auch sehr schnell wieder.
Doch schließlich fand ich bei MAGIX doch noch eine Lösung - den MAGIX Web-Designer! Dies war ein Wysiwyg-Editor. Das heisst, man stellt sich seine Seiten im Editor auf einer Grafikoberfläche zusammen, erzeugt Links, setzt Bilder usw. So, wie man die Seite gestaltet, sieht diese später auch online aus. Dies war ein Vorteil für mich, was die Gestaltung anging, jedoch musste ich auch Abstriche machen. Der Webdesigner war nur für statische Seiten gedacht, somit musste ich auf ein Login für Besucher und einer Kommentarfunktion verzichten. Außerdem konnte ich meine Musik nicht direkt auf die Seite einfügen, sondern musste mittels Flashplayer die Musikdateien von meiner Albumseite auf die neue Seite verlinken. Ab diesem Zeitpunkt begann ich auch, zu allen meinen Tracks ein Vorschaubild zu malen, und einzelne davon zu beschreiben.
August 2013  
Layout meiner Webseite August 2013 Grob ein Jahr später wandelte sich meine Seite ein weiteres Mal. Das lag zum Einen an der Struktur der Seiten. Wer Infos zu einem Album lesen wollte, musste auf eine separate Seite gehen, Infos eines Tracks waren unterhalb des Flashplayers. Das hätte ich auch im Webdesigner ändern können, jedoch erschien er mir für diese Zwecke (häufig ändernde Strukturen) zu kompliziert. Außerdem fiel mir mittlerweile auf, das mein Speicher schnell voller wurde, was zum Beispiel daran lag, das ein gleiches Bild auf mehreren Seiten auch mehrmals im Speicher landete, statt dieses Bild einfach mehrmals auf die Seiten zu verlinken. Auch passten Meta-Tags nicht richtig, Bilder wurden statt sinnvollen Namen als Zahlencodes abgespeichert usw.
Da ich mittlerweile etwas mehr Zeit hatte, las ich mich in HTML-Programmieren etwas genauer ein. Und ich stellte fest, dass mir HTML und CSS für meine Bedürfnisse genügen würde. Als ich ein Tutorial fand, arbeitete ich dieses durch und gestaltete meine eigene, mit HTML geschriebene Webseite. Zusätzlich hierzu speckte ich auch meine Albumseite ab, welche parallel immernoch existierte.
Ich begann mehr und mehr, meine Tracks mit zusätzlichen Infos zu versehen und fügte Beschreibungen zu den Tools hinzu, welche ich für meine Musik benutzte. Schließlich bekamen auch Demo-Tracks eine Beschreibung. Im August 2014 kam die neue Rubrik - Spiele - auf meiner Webseite hinzu. 2016 folgte dann die FischiMon-eX-Reihe mit neuen FischiMons.
Mai 2016  
Layout meiner Webseite Mai 2016 Im Mai 2016 benannte ich meine Webseite in MG-Land um. Da ich mir dachte: Ich habe neben Musik so viel verrücktes Zeug auf meiner Seite (wie Spiele, FischiMon und FischTales), also fügte ich das 'Land' noch in den Banner hinzu. Außerdem probierte ich noch mehrere Hintergrundfarben aus, und entschied mich für eine etwas dunklere. Gerade im Musikbereich habe ich einige Dinge ergänzt und z. B. die ein oder andere Track-Beschreibung hinzugefügt.
Im gleichen Jahr führte ich auch die FischiMon eX ein, welche allgemein den FischiMon-Bereich wieder etwas aufleben ließ und auch zu meinem kreativen Anstieg von Spielideen führte.
2017  
Layout meiner Webseite seit 2017 Etwa ein Jahr später folgten weitere Änderungen, welche teils optischer Natur waren. Zunächsteinmal änderte ich den Hintergrund von einem einfachen Farbverlauf in einen einfarbigen, mit verschiedenen Umrissen von FischiMon, Würfel und Musiknoten. Beim Scrollen sollte sich der Hintergrund nicht mitbewegen. Das so etwas möglich ist, habe ich auf anderen Seiten bereits gesehen, den passenden Befehl in der CSS-Datei fand ich dann durch kurzes Stöbern im Internet. Außerdem schrieb ich alle Musik-Seiten um. Alle Musik-Dateien, welche bisher über einen Flashplayer anzuhören waren, schrieb ich auf HTML um.
Zum zehnjährigen Bestehen meiner Webseite fügte ich im Januar 2018 im Bereich 'Sonstiges' die Seite 'Special' hinzu. In der Zeit war ich am Überlegen, ob es sich lohnt, eventuell einen weiteren Bereich einzuführen.
2023  
Aktuelles Layout meiner Webseite seit 2023 Viel geändert hatte sich in den letzten fünf Jahren nicht viel. Ich brauche wohl nicht erwähnen, dass sich die einzelnen Rubriken im Laufe der Zeit weiter mit Inhalt gefüllt haben.
Ob Spiele, FischiMon eX oder Tracks, selbst die FischTales bekamen eine weitere Staffel. Neben Erweiterungen vorhandener Spiele folgte 2021 mit ´FischiMon Edition´ und ´FischiMon 1-Wort´ zwei neue Bereiche.
Auf der Startseite habe ich im Januar 2023 das Startbild ausgetauscht und im Dezember nochmals überarbeitet, da es mir zu viele leeren Stellen gab. Auch habe ich im Laufe der Zeit die Umrisse der FischiMon im Hintergrund ersetzt bzw. weitere hinzugefügt und dem MG Land Banner eine neue Schrift verpasst.