FischiMon - Snapshot

FischiMon Snapshot
Infobox
Ziel des Spiels: Reist in verschiedene Gebiete und sammelt Fotos der FischiMon. Durch Erfüllen von Aufgaben erhaltet ihr dabei Punkte. Für Nebenaufgaben gibt es sogar extra Punkte! Es gewinnt der Spieler, der zuerst über 28 Punkte kommt.
Hinweis: Hier in der Onlineanleitung fehlen Beispiele und detailiertere Beschreibung, welche in der Originalanleitung näher erläutert werden.
FischiMon - Snapshot

Vorwort:

Helft bei der Erforschung der FischiMon, löst die Aufgaben, indem ihr Fotos der FischiMon knipst. Manche FischiMon sind leichter zu foto-grafieren, andere dagegen schwerer, so dass ihr mehrere Fotos machen müsst, ehe ein gutes Bild dabei ist. Einige FischiMon mögen für ihr Leben gerne Algen und lassen sich damit anlocken, so dass ihr weniger knipsen müsst, bis ein gutes Foto im Kasten ist.

Alter: 8+
Spieler: 2-4
Spielzeit: ca. 30-40 Minuten
Fertiggestellt: 01. Januar 2023

FischiMon - Snapshot Inhalt
Das wird benötigt:
- 1x Spielplan (A)
- 150x Gebietskarten (B-H): 30x Wüste, 18x Strand, 18x Sumpf, 18x Vulkan, 21x Berg, 27x Wald, 18x Höhle
- 32x Aufgabenkarten (I)
- 1x Aktionswürfel (J)
- 1x Zahlenwürfel (K)
- 12x Algenchips (L)
- 4x Punktezähler (M)
- 4x Punktemarker (N)

Vorbereitung:

- Der Spielplan (A) wird in die Mitte des Tisches aufgeklappt. Alle Gebietskarten (B-H) werden verdeckt gemischt und auf dem Spielplan nach den Gebieten entsprechend verteilt. Die übrigen Karten werden nach Gebieten zu 7 Stapeln aufgestellt (sie dienen im Spielverlauf als Nachziehstapel).
- Die Algenchips (L) werden für alle gut erreichbar zu einem Haufen gelegt.
- Die Aufgabenkarten (I) werden verdeckt gemischt und zu einem Stapel gelegt. Mit diesen Aufgaben werden die Spieler auf die Reise geschickt, um Fotos der FischiMon zu schießen.

Die Spieler:
- Jeder Spieler nimmt einen Marker (N) und legt diesen auf den Punktezähler (M) seiner Farbe, auf das leere Feld.
- Jeder Spieler nimmt 2 Aufgabenkarten (I) vom Stapel, die er auf die Hand nimmt.
- Die Spieler entscheiden, wer anfängt. Danach geht die Zugreihenfolge im Uhrzeigensinn weiter.

Spielstart Ablauf:

- Der erste Spieler beginnt und vollführt nun folgende Reihenfolge:
- 1. Würfeln: Würfel mit dem Zahlen- und Aktions-würfel gleichzeitig (J, K).
- 2. ins Gebiet reisen: Entscheide dich für eines der 7 Gebiete, und decke dort Gebietskarten auf (gemäß des Ergebnisses des Zahlen-würfels).
- 3. Fotos knipsen: Du darfst 3 Fotos knipsen und entsprechend FischiMon zu dir nehmen.
- 4. Aufgabe erfüllen: Erfülle eine oder beide Aufgabenkarten und erhalte Punkte.
- 5. Gebietskarten nachlegen: Fülle leere Felder wieder mit Gebietskarten vom Stapel auf und beende somit deinen Zug.

zu 1. Würfeln:

Bild Beschreibung
  
Zahlenwürfel Zahlenwürfel:
Der Zahlenwürfel (K) gibt vor, wieviel Gebietskarten in einem Gebiet aufgedeckt werden dürfen.
  
Aktionswürfel Algen Foto+ Klauen Aktionswürfel:
Der Aktionswürfel (J) löst eine Aktion bei folgenden Symbolen aus (bei den leeren Seiten passiert nichts):
- Nimm einen Algenchip (L). Du darfst maximal 3 davon besitzen. Locke damit FischiMon an. Die Algen dürfen innerhalb eines Zuges mehrfach und/oder auf verschiedene FischiMon angewendet werden.
- Mit dem Foto+ darf der Spieler in diesem Zug zu den üblichen 3 Fotos ein zusätzliches schießen. Wird das Foto+ in diesem Zug allerdings nicht genutzt, so verfällt es.
- Klaue ein Foto eines Mitspielers, der 6 oder mehr Fotos besitzt. Danach ist allerdings dein Zug beendet und du darfst nicht in einem Gebiet Fotos knippsen. Aufgabenkarten dürfen aber erfüllt werden.

zu 2. ins Gebiet reisen:

Gebietsplan
Wähle eines der 7 Gebiete aus, in das du reisen möchtest. Decke dort so viele Karten auf, wie mit dem Zahlenwürfel gewürfelt wurde. Ausnahme: Wenn weniger Karten aufgedeckt werden können, als gewürfelt wurde.
Beachtet: Bei Gebieten Strand, Sumpf, Berg und Vulkan gehört jeweils das unterste Höhlenfeld dazu, da diese mit den Gebieten verbunden ist! Wird also das Sumpfgebiet gewählt, so darf die unterste Höhlenkarte ebenfalls aufgedeckt und auch ein Foto gemacht werden. Wählt man das Höhlengebiet allein, gelten alle Felder im weißen Rahmen!

zu 3 Fotos knipsen:

Fotos knippsen
Nun dürfen 3 Fotos geknippst werden. Das bedeutet, es dürfen so viele FischiMon zu sich genommen werden, bis die Anzahl der Fotos aufgebraucht ist. Einmal aufgedeckte Karten bleiben aufgedeckt. In Kombination mit Algen und Foto+ ergeben sich dadurch mehrere Möglichkeiten. (...)
Hinweis: Ein FischiMon kann nur mit so vielen Algen angelockt werden, wie auf seiner Karte abgebildet sind!
Hinweis: Jeder Spieler darf maximal 8 FischiMonkarten bei sich haben. Nimmt er eine weitere Karte auf, muss er vorher eine aus seinem Vorrat aus dem Spiel nehmen.

zu 4 Aufgabe erfüllen:

Aufgaben erfüllen
Wenn eine Hauptaufgabe auf einer oder beiden Aufgabenkarten erreicht ist, kann der Spieler die Punkte dafür einholen. Sind zusätzlich auch eine oder mehrere Nebenaufgaben erfüllt, gibt es zusätzliche Punkte, die Hauptaufgabe muss in jedem Fall zuvor erfüllt sein. Die zur Erfüllung der Aufgaben benötigten FischiMon-Karten kommen anschließend zurück in die Spieleschachtel. Am Besten sortiert nach Gebieten, falls einer der Nachziehstapel leer wird.
Die gelösten Aufgabenkarten kommen auf den Ablagestapel und der Spieler zieht so viele neue nach, bis er wieder 2 hat.
Hinweis: Hauptaufgaben, die gleichzeitig erfüllt werden brauchen weniger FischiMonkarten und geben schneller Punkte.
Nur Aufgabenkarten verschiedener Typen können gleichzeitig eingelöst werden, sobald die Hauptaufgaben erfüllt wurden!

zu 5 Gebietskarten nachlegen:
Nimmt nun aus den Nachziehstapeln die entsprechenden Gebietskarten und fülle die leeren Stellen auf dem Spielplan wieder auf. Dein Zug ist beendet, der nächste Spieler ist an der Reihe.
Hinweis: Ist ein Nachziehstapel eines Gebietes aufgebraucht, so werden die bisher aus dem Spiel genommenen Karten wieder zum neuen Nachziehstapel.

Spielende:
Das Spiel ist zuende, wenn ein Spieler mehr als 28 Punkte erreicht hat.

Bild Beschreibung
  
Punktezähler Punktezähler:
Den Punktezähler gibt es in vier Farben. Auf dem Startfeld beginnt jeder Spieler und platziert dort seinen Marker. Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler das Zielfeld überschritten hat.
  
Gebietskarte Vorderseite Gebietskarte Rückseite Gebietskarte:
Vorderseite: Jede Karte hat eines aus 10 Elementen abgebildet, dem das FischiMon angehört. Der Wert unten links gibt die Entwicklungsstufe des FischiMon an (von 1-3).
Die Fotos, die verbraucht werden, bis ein geeignetes Bild geknippst wurde wird auf der rechten Seite angezeigt. Manche FischiMon sind zutraulich und leicht, andere sind scheu oder schnell und deshalb schwieriger zu fotografieren.
Alge: Manche FischiMon können mit Algen angelockt werden und werden dadurch einfacher zu fotografieren. Pro Algensymbol kann eine Alge eingesetzt werden, dadurch entfält je ein Foto.
Rückseite: Hintergrund eines der 7 Gebiete (im Beispiel Vulkan). Am Rand der Karten wird angezeigt, welche Elemente von FischiMon in diesem Gebiet angetroffen werden können. Im Beispiel sind dies Stein, Metall oder Wind.
  
Aufgabenkarte Aufgabenkarte:
Kartentyp: Jede Karte trägt eines der Symbole: Rechteck, Sechseck, Kreis oder Dreieck. Mehrere Hauptaufgaben gleichzeitig können nur gelöst werden, wenn die Karten zu unterschiedlichen Typen gehören!
Hauptaufgabe (obere Reihe): Diese Aufgabe muss erfüllt werden, um die Karte ablegen und Punkte kassieren zu können. Der Wert in der Hauptaufgabe zeigt die Anzahl an, die für die Erfüllung der Aufgabe benötigt wird. Im Falle des Beispieles wären dies 3 FischiMon-Karten des Elements Feuer.
Die kleine Zahl neben der Aufgabe sind die Punkte, die der Spieler erhält, wenn er diese Aufgabe gelöst hat.
Nebenaufgaben: Hier können sich eine oder zwei Nebenaufgaben befinden. Wird neben der Hauptaufgabe auch eine oder beide Nebenaufgaben erfüllt, gibt dies zusätzlich Punkte.
Bild Beschreibung Aufgaben
  
Verschiedene Elemente
Beispiel
Verschiedene Elemente:
Hier werden 4 verschiedene Elemente benötigt, um die Aufgabe zu erfüllen.
  
Gleiche Elemente
Beispiel
Gleiche Elemente:
Hier müssen 3 gleiche Elemente gesammelt werden, damit die Aufgabe als erfüllt gilt.
  
Spezifisches Element Spezifisches Element:
Hier werden 3 FischiMon eines bestimmten Elementes (im Beispiel Feuer) gesucht.
  
Bestimmtes Gebiet
Beispiel
Bestimmtes Gebiet:
Hier werden 4 FischiMon aus einem bestimmten Gebiet benötigt (im Beispiel Wüste).
  
Gleiche Stufe
Beispiel
Gleiche Stufe:
Alle FischiMon müssen auf derselben Stufe sein.
  
Alle Stufen
Beispiel
Alle Stufen:
Unter den FischiMon-Karten müssen alle Stufen (1-3) vertreten sein.
  
Bestimmtes FischiMon Bestimmtes FischiMon:
Hier wird ein bestimmtes FischiMon benötigt (im Beispiel Lattox). Dabei handelt es sich immer um die 3. Stufe eine FischiMon-Reihe!
Bild Beschreibung Bild Beschreibung
FischiMon - Snapshot Die Spielplan
2x DIN A4 - Fotopapier (240g/m²), laminiert, zugeschnitten und zusammengeklebt.
FischiMon - Snapshot Anleitung Die Anleitung
2x DIN A4 - normales Papier (80g/m²)
FischiMon - Snapshot Gebietskarten Für Gebietskarten (150x - 30mmx30mm)
6x DIN A4 selbstklebendes Papier. Zuschnitten und auf Kärtchen geklebt.
FischiMon - Snapshot Etiketten Selbstklebe Etiketten
Rund Ø12mm für die Würfel
FischiMon - Snapshot - Aufgabenkarten und Zähler Aufgabenkarten & Zähler
1,5x DIN A4 1x DIN A4 - Foto-Papier matt (240g/m²) laminiert und zugeschnitten.
FischiMon - Snapshot Würfel, Chips & Marker Würfel (16mm Kantenlaenge, beklebt), Chips (12x4mm, grün) und Marker (8mm in vier Farben)
FischiMon - Snapshot Cover FischiMon - Snapshot Verpackung Verpackung:
Abmessungen: 195x133x30