Projektflut

Projektflut
Infobox
Ziel des Spiels ist es, seine erhaltenen Projekte möglichst komplett abzuschließen, um am Ende so wenig Minus-Punkte wie möglich zu erhalten.
Projektflut

Vorwort:

Laufend neue Projekte müssen durch anlegen von Mitarbeitern so schnell wie möglich abgeschlossen werden.

Alter: 06-99
Spieler: 2-3 (2-5*)
Spieldauer: 20-30 Minuten
Fertiggestellt: 27.07.2017
Optionale Erweiterung: 22.04.2018*

Das wird benötigt:
- 12x Projektkarten
- 25x Mitarbeiterkarten (+13 Mitarbeiterkarten*)
- 17x Ereigniskarten (+11 Ereigniskarten*)
- 12x Würfel
- 04x Nacharbeit-/ Servicekarten*
- 04x Zustandkarten*

Vorbereitung:

- Die Karten werden gut gemischt.
- Jeder Spieler erhält fünf Karten. Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel auf dem Tisch platziert.
- Neben dem Nachziehstapel entsteht später der Ablagestapel.
- Die Würfel werden nach Bedarf eingesetzt. Diese zeigen später die noch vorhandenen Züge eines Projekts bis zum Ende des Liefertermins an.

Regeländerung Erweiterung*:

- Jeder Spieler bekommt zum Start eine Projektkarte. Die übrigen Karten werden gut wieder in den Stapel vermischt. Diese Regeländerung wird auch beim Spielen ohne die Erweiterung empfohlen.

Spielstart:

- Alle Spieler nehmen ihre Karten auf die Hand.
- Projektkarten müssen sofort ausgespielt werden. Diese legt der Spieler in eine Reihe vor sich auf den Tisch.
- Der erste Spieler beginnt seinen Zug. Danach folgt der nächste Spieler usw.

Züge:

Ist ein Spieler am Zug, muss er folgendes bei sich prüfen bzw. folgende Reihenfolge einhalten:
- Prüfen, ob eines seiner Projekte abgeschlossen ist. Das heisst, alle benötigten Mitarbeiter müssen zu beginn des Zuges angelegt sein.
Ist ein Projekt innerhalb des Liefertermins beendet worden, so kommt das Projekt mit allen angelegten Karten auf den Ablagestapel. Abgeschlossene Projekte mit Verzug des Liefertermins nimmt der Spieler zu sich, die angelegten Karten kommen auf den Ablagestapel.
- Augen der Würfel, welche auf begonnenen Projekten liegen, um 1 verringern bzw. entfernen, wenn die Augenzahl auf 0 sinkt.
- Karte vom Nachziehstapel ziehen.
- Projektkarten sofort auslegen, Mitarbeiter- oder Ereigniskarte ausspielen bzw. an Projekte anlegen.

Regeln:

- Pro Zug darf nur eine Ereigniskarte eingesetzt werden.
- Es können mehrere Mitarbeitenkarten pro Zug an Projekte angelegt werden unter folgenden Einschränkungen:
1. Pro Projekt darf nur eine Mitarbeiter-karte angelegt werden.
2. Die Reihenfolge Konstruktion, Fertigung und Montage muss beim Anlegen eingehalten werden. Es ist also zum Beispiel nicht möglich, bei einem Projekt einen Monteur anzulegen, wenn vorher noch kein Fertiger angelegt wurde.

Liefertermin:

Kartenanlage
- Der angegebene Liefertermin eines Projekts startet mit der ersten daran angelegten Karte.
- Als Zähler der Wochen wird ein Würfel mit der entsprechenden Augenzahl auf die Karte gelegt.
- Vor jedem Zug wird die Augenzahl begonnener Projekte um 1 verringert.

Spielende:

- Das Spiel ist zuende, wenn die letzte Karte des Nachziehstapels gezogen und der Zug des Spielers zuende ist.
- Nun zählen die Spieler ihre Minus-Punkte zusammen.
Für jedes Projekt, welches noch offen liegt, werden die vollen Minus-Punkte (oben rechts) gezählt. Bei Projekten, welche mit Verzug abgeschlossen wurden, wird nur der Verzug (unten mitte) gezählt.
- Der Spieler, der am wenigsten Minus-Punkte hat, hat gewonnen.

Anlegen von Karten

Vor einem Spieler liegt diese Projektkarte (1).
Die Lieferzeit betrug zu beginn 6 Wochen bzw. Züge (2).
Die Augenzahl des Würfels auf der Karte gibt an, dass nur noch 2 Wochen übrig sind, um das Projekt abzuschließen (3).
An das Projekt wurden in den vorigen Zügen alle notwendigen Mitarbeiter in der entsprechenden Anzahl angelegt. Diese Karten werden unter die Projektkarte geschoben, so dass das Symbol der Karten sichtbar bleibt (4).
Ist der Spieler das nächste Mal an der Reihe, ist dieses Projekt abgeschlossen und wird mit allen angelegten Karten auf den Ablagestapel gelegt.
Bild Beschreibung
  
Projekt Projektkarten:
Grüne Karten mit diesem Symbol sind Projektkarten.
Beispiele: P01 #4901 Toilettensitz / P02 #4902 Christbaumständer / P03 #4903 Bügeleisen / P04 #4904 Gasmaske / P05 #4905 Deckel HSK / P06 #4906 SCR-Tank / P07 #4907 Schuhe / P08 #4908 Bierfilter / P09 #4909 Seitenflanke / P10 #4910 I-Tafel / P11 #4911 Rückleuchte / P12 #4912 Paletten
  
Konstrukteur Mitarbeiterkarte - Konstrukteur:
Alle Mitarbeiterkarten haben einen blauen Banner und werden an Projektkarten angelegt. Bei diesem Symbol handelt es sich um einen Konstrukteur.
  
Fertiger Mitarbeiterkarte - Fertiger:
Alle Mitarbeiterkarten haben einen blauen Banner und werden an Projektkarten angelegt. Bei diesem Symbol handelt es sich um einen Fertiger.
  
Monteur Mitarbeiterkarte - Monteur:
Alle Mitarbeiterkarten haben einen blauen Banner und werden an Projektkarten angelegt. Bei diesem Symbol handelt es sich um einen Monteur.
  
Springer Mitarbeiterkarte - Springer:
Alle Mitarbeiterkarten haben einen blauen Banner und werden an Projektkarten angelegt. Bei diesem Symbol handelt es sich um einen Springer. Dieser kann sowohl als Konstrukteur, Fertiger als auch Monteur an ein Projekt angelegt werden.
  
Ereignis Ereigniskarten:
Ereigniskarten sind gelb und erkennbar an diesem Symbol. Diese lösen Ereignisse aus, die entweder zum Vorteil des Spielers genutzt oder zum Nachteil der Mitspieler verwendet werden kann.
Beispiele: E01 Wiederholwerkzeug / E02 Vorabauflage / E03 Krankheit / E04 Auswärtsvergabe / E05 Schweißtermin verkürzt / E06 Projektstopp / E07 Wartungsarbeiten / E08 Projektabgabe / E09 Änderungswunsch Kunde / E10 Flexibel / E11 Mitarbeiter-Tausch / E12 Projekt-Tausch / E13 Mitarbeiter aus Ablagestapel / E14 Schweißtermin verlängert
E15 Umverteilung* / E16 Schutzschirmverfahren* / E17 Zwangsauftrag* / E18 Stöbern beim Nachbarn* / E19 Rundumschlag* E20 Neuer Liefertermin* / E21 Aufstockung* / E22 Reaktivierung* / E23 Spende*
  
Nacharbeit Nacharbeit-/ Servicekarten*:
Diese Karten gehören zu den Projektkarten. Sie werden also sofort ausgelegt, wenn die Karte vom Nachziehstapel abgehoben wurde. Im Gegensatz zu normalen Projektkarten startet der Liefertermin bei diesen Karten sofort.
Beispiele: S01 #4801 Musterteile / S02 #4802 Schlauchfarbe / S03 #4803 Anpassungen / S04 #4804 Ersatzstrahler
  
Zustand Zustandskarten*:
Pro Spiel darf ein Spieler nur eine dieser Karten einsetzen. Er legt diese offen vor sich. Bei jedem Zug des Spielers darf er die im Kartentext beschriebene Aktion ausführen. Zustandskarten gelten so lange, bis der Spieler die nächste Ereigniskarte einsetzt. Um anzuzeigen, dass ein Spieler bereits eine solche Karte verwendet hat, dreht er diese auf die Rückseite und lässt sie bei sich liegen.
Beispiele: Z01 Zeitschleife / Z02 Neue Führungskraft / Z03 Ereignisabwehr / Z04 Offenlegung
Bild Inhalt Bild Inhalt
Projektflut Cover Cover Projektflut Anleitung Die Anleitung
1x DIN A4 - normales Papier (80g/m²)
Projektflut Karten Spielkarten (54x - 59mmx91mm)
12x Projekt-, 25x Mitarbeiter-, 17x Ereigniskarten.
Projektflut Verpackung Gesamter Spielinhalt