An die Pedale und das Rennen geht los! Wer kommt als Erster ins Ziel?
Wie man unschwer erkennen kann, diente als Vorlage für dieses Brettspiel die Videospielreihe Mario Kart. Jedoch wird hier um nach vorne zu kommen statt eines A-Knopfes gedrückt, der Würfel geschwungen. Setzt die erhaltenen Gegenstände sinnvoll ein, um als Erster ins Ziel zu kommen.
Alter: 06-99
Spieler: 3-4
Spieldauer: ca. 1 Stunde
Fertiggestellt: 27. April 2014
Strecke Rankenwolke: 27. März 2020
Das wird benötigt:
4x Spielbrettteile
1x Würfel
4x Spielfiguren (+1 α)
18x Ereigniskarten
49x Item-Münzen / 8x Zielmünzen
12x Münzen (α)
1x Schanze (α)
Feld | Beschreibung |
  |   |
![]() |
Present-Box: Kommt man über eine auf dem Spielbrett verteilten Present-Box, das man würfeln, und erhält gemaß seinem Rang und seiner gewürfelten Zahl ein Item. Man kann nicht mehr als ein Item bei sich tragen, d.h. hat man bereits ein Item, möchte aber trotzdem den Item-Würfel verwenden, muss man vorher sein vorhandenes Item benutzen. |
  |   |
![]() |
Spezial-Present-Box: Jeder Charakter hat ein Spezial-Item, welches man bekommt, wenn man über dieses Feld fährt, oder eine entsprechende Ereigniskarte zieht. |
  |   |
![]() |
Ereignis-Box: Kommt ein Spieler über eine Ereignis-Box, bekommt man ein seltenes Item oder aber es wird ein Ereignis ausgelöst. Dazu wird eine Ereigniskarte gezogen, welche entweder nur einen Spieler oder alle betreffen. |
  |   |
![]() |
Zielflagge: Nach jeder Runde, in der ein Spieler über die Ziellinie fährt, erhält er eine Zielmünze. Der erste Spieler, der drei Zielmünzen hat (und damit drei Runden auf der Strecke absolviert hat), hat das Rennen gewonnen. Der zweite bzw. der dritte Spieler sind somit zweiter und dritter Platz. |
  |   |
![]() |
Beschleunigungsstreifen (α): Kommt ein Spieler auf ein Beschleunigungsstreifen, so verfallen zunächst die restlichen Augen seines Würfels. Durch den Schub des Streifens zieht der Spieler fünf Felder nach vorne, darf dabei aber nicht die Spur wechseln. Ein benutzter Meteorit, Turbo-Flosse oder Super-Turbo-Flosse verlieren ihre Wirkung (außer die Unverwundbarkeit des Meteoriten) |
  |   |
![]() |
Blasses Münzfeld (α): Kommt ein Spieler über dieses Feld, so kann er eine Münze einsammeln, sofern dort eine liegt. Zu Beginn sind diese Felder noch leer, doch immer wenn ein Fahrer eine Kollision mit einem Item hat, und eine Münze verliert, werden diese Felder langsam gefüllt. Nur Cosma kann mit ihrem Spezial-Item (2 Münzen) überhaupt Münzen ins Spiel bringen! |
Fahrer |   |   |
  |   |   |
![]() Ben: Spezial-Item von Ben ist das Fisch-Ei. |
![]() Betsi: Spezial-Item von Betsi ist das Herz. |
![]() Dexter: Spezial-Item von Dexter sind die 2 Algen, Fisch-Ei oder Herz.. |
  |   |   |
![]() Aalih: Spezial-Items von Aalih sind 2 Algen |
![]() Cosma (α): Spezial-Item von Cosma sind zwei Münzen. |
![]() Caleb: Spezial-Item von Caleb ist der Spukfisch. |
Items | Beschreibung |
  |   |
![]() |
Sprungfeder: Mit der Sprungfeder darf man ein Feld weiter vorrücken, als man gewürfelt hat. Dies kann nützlich sein, wenn sich auf einem Feld z. B. Algen befinden. Außerdem kann man mit einer Sprungfeder über Abgrenzungen springen und somit Abkürzungen passieren. |
  |   |
![]() |
Algen: Mit den Algen kann man Schuppen abwehren, die auf einen geschossen werden. Man kann die Algen auch auf das Feld hinter sich legen oder auf das Feld vor sich werfen. Kommt ein Spieler auf dieses Feld, so kommt er ins schleudern und muss eine Runde aussetzen. |
  |   |
![]() |
Spuckfisch: Wird der Spuckfisch benutzt, werden alle Spieler, welche vor einem sind, mit Spucke vollgespritzt. Durch die erschwerte Sicht darf die nächsten zwei Runden nicht die Spur gewechselt werden. Mit einer Turbo-Flosse, einer Super-Turbo-Flosse oder einem Meteoriten kann die erschwerte Sicht vorzeitig aufgehoben werden. |
  |   |
![]() |
Spukfisch: Der Spukfisch macht den Fahrer, der ihn verwendet, für zwei Runden unsichtbar. Rote Schuppen können in dieser Zeit nicht mehr von ihm gefunden werden. Allerdings ist man für Hindernisse auf der Strecke weiterhin verwundbar. Außerdem darf man von einem beliebigen Spieler das Item klauen oder deinen Item-Würfel benutzen. |
  |   |
![]() |
Grüne Schuppe: Mit der grünen Schuppe kann man unter anderem Algen wegschießen, welche vor einem liegen, oder eine Schuppe abwehren, welche auf einen geschossen wird. Man kann damit auch versuchen, den Fahrer vor sich abzuschießen. Da diese Schuppe allerdings nicht zielsuchend ist, trifft sie nicht immer. Der Spieler muss mindestens die Augenzahl würfeln, die der Gegner entfernt ist. Ist der Gegner zum Beispiel drei Felder davor, muss der Spieler eine drei oder höher Würfeln, um einen Treffer zu landen. Je weiter der Gegner entfernt ist, desto eine höhere Zahl muss gewürfelt werden. Der maximale Abstand kann also höchsten sechs Felder betragen. Der Getroffene muss drei Felder zurück. |
  |   |
![]() |
Rote Schuppe: Mit der roten Schuppe kann man eine andere Schuppe abwehren, welche auf einen geschossen wird, oder Algen, die vor einem liegen, wegschiessen. Man kann diese Schuppe auch nach vorne schießen. Er wird dann zielsuchend den nächsten Spieler treffen, der vor einem ist. Kann der anderen Spieler diesen Panzer nicht abwehren (mit Algen, einer grünen oder roten Schuppe, einem Fisch-Ei), oder ist im Besitz eines Meteoriten, eines Herzens oder eines Geistfisches, muss er drei Felder zurück. |
  |   |
![]() |
Blaue Schuppe: Die blaue Schuppe trifft sofort den Erstplatzierten und erzeugt eine gewaltige Explosion. Dieser muss zwei Runden aussetzen. Er und alle im Umkreis von zwei Feldern müssen außerdem drei Felder zurück. Diese Schuppe kann man nur mit einem Meteoriten oder einem Geistfisch abgewehren. |
  |   |
![]() |
Fisch-Ei:
Das Fisch-Ei verhält sich so ähnlich, wie die rote Schuppe.
Auch es ist zielgesteuert und sucht sich den nächsten Spieler.
Wird der Spieler getroffen, muss er drei Felder zurück.
Das Fisch-Ei platzt dabei auf und gibt ein Item frei, welches auf dem Feld hinter dem getroffenen liegen bleibt.
Durch würfeln des Spielers, der in das Ei gefahren ist, wird entschieden, welches Item aus dem Ei schlüpft: eine Turbo-Flosse (1), eine grüne Schuppe (2), Algen (3), Dynamit (4), eine roter Schuppe (5), ein Meteorit (6). Kommt ein Spieler auf dieses Feld, kann er das Item benutzen. |
  |   |
![]() |
Herz: Benutzt man das Herz, bekommt man eine Art Schutzschild. Dieses Schild kann ein Item absorbieren, das entweder auf einem Feld liegt, oder z. B. wenn man von einer Schuppe abgeschossen wird. Danach ist das Schild verschwunden, aber das absorbierte Item kann man nun benutzen. |
  |   |
![]() |
Turbo-Flosse: Benutzt man die Turbo-Flosse, darf man zwei mal hintereinander würfeln und die addierte Augenzahl nach vorne rücken. An manchen Stellen kann man damit auch über einen Abrgrund schanzen und somit eine Abkürzung passieren. |
  |   |
![]() |
Super-Turbo-Flosse: Benutzt man die Super-Turbo-Flosse, darf man drei mal hintereinander würfeln und die addierte Augenzahl nach vorne rücken. An manchen Stellen kann man damit auch über einen Abrgrund schanzen und somit eine Abkürzung passieren. |
  |   |
![]() |
Raketen-Fisch: Mit dem Raketen-Fisch darf man drei mal hintereinander würfeln und die addierte Augenzahl nach vorne rücken. Alle Spieler, welche dabei im Weg sind, müssen drei Felder zurück. |
  |   |
![]() |
Dreizack:
Wird der Dreizack benutzt, schrumpfen alle anderen Spieler,
welche für die nächsten zwei Runden nur noch die Hälfte der gewürfelten Zahl nach vorne dürfen.
Bei einer ungeraden Zahl, wird aufgerundet. Die geschrumpften Mitspieler verlieren außerdem ihr Item.
Manche Items verschwinden ganz, andere bleiben auf den Feldern liegen, an denen die Spieler gerade sind.
Folgende Items bleiben auf der Strecke: Algen, rote Schuppe, grüne Schuppe, Turbo-Flosse, Super-Turbo-Flosse, Meteorit, Dynamit und Fisch-Ei. Kommt ein Spieler auf eines der Felder, tritt die Eigenschaft des Items sofort in Kraft. Vom Dreizack verschohnt werden alle, die gerade einen Meteoriten oder einen Geistfisch in Benutzung haben. |
  |   |
![]() |
Münze (α): Münzen können sich auf der Strecke befinden. Hat man zwei davon gesammelt, so darf man bei seinen Zügen zu seinem Wurf ein Feld weiter fahren (1W+1). Hat man vier davon gesammelt, so darf man bei seinen Zügen zu seinem Wurf zwei Felder weiter fahren (1W+2). Maximal darf ein Fahrer vier Münzen besitzen, bei einer Kollision mit einem Item, verliert er eine Münze. |